|
Rund um Naturwissenschaft Neue Technologien, Physik, Chemie, Neue Energien, Tesla & Co ... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Lebendes Foren-Inventar
Registriert seit: 18.08.2002
Beiträge: 3.043
|
![]()
Ist eigentlich auch eine DNA möglich, die nicht nur aus mit Phosphatdesoxyribose gekitteten Adenin, Guanin, Cytosin und Thymin besteht, sondern noch weitere Bestandteile enthält? Wären Formen denkbar, bei denen die Phosphatdesoxyribose durch andere Moleküle ersetzt ist?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Super-Moderator
Registriert seit: 14.10.2006
Ort: Neuhausen a. Rhf. (CH)
Beiträge: 4.108
|
![]() Zitat:
Ausserdem werden in der Zelle nun mal nur diese vier dNukleotide gebildet und es können nur diese für eine Kopie verwendet werden. Das ganze System so umzustrukturieren, dass andere Basen aufgenommen werden könnten, würde Eingriffe in mehrere Systeme der Zellchemie erfordern. Selbst Uracil in die DNA einzubauen kriegt man nicht hin. Und das wäre theoretisch mit Thymin austauschbar. Dennoch ist es halt nicht Thymin und würde bei der Faltung stören.
__________________
Even people who are a pain in the arse can stimulate new thinking.
Vaughan Bell, Institute of Psychiatry, London |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Lebendes Foren-Inventar
Registriert seit: 18.08.2002
Beiträge: 3.043
|
![]()
Könnte es nicht auch Enzyme geben, die andere Moleküle einbauen und muß unsere Zellchemie die einzig mögliche sein?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Lebendes Foren-Inventar
Registriert seit: 18.08.2002
Beiträge: 3.043
|
![]()
Was ist eigentlich genau künstliche DNA, die man manchmal zum Diebstahlschutz einsetzt? Wie haltbar ist diese?
|
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage ? | WGS | Atlantis | 2 | 08.07.2004 11:14 |
ICH hab da mal ne Frage ?? | WGS | Außergewöhnliche Funde | 7 | 19.02.2004 08:20 |