|
Rund um Naturwissenschaft Neue Technologien, Physik, Chemie, Neue Energien, Tesla & Co ... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 | ||||
Super-Moderator
Registriert seit: 19.10.2007
Beiträge: 6.631
|
![]()
Ich habe große Probleme mir das vorzustellen/ zu verstehen.
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Mir drängt sich aber vor allem die Frage auf "WO soll dieses Wann denn sein?" Die Erde dreht sich um die Sonne, unser Sonnensystem dreht sich um das Zentrum der Milchstraße und die Galaxien selbst entfernen sich auch voneinander. Das alles müsste ja entweder in unzähligen Varianten da (wo?) sein oder wieder zurückgedreht werden bei einer Zeitreise?
__________________
"Die Psychiater hatten einige Spezialausdrücke für meinen Fall. Naja, ich hatte auch einige Spezialausdrücke für die Psychiater." (Charles Bukowski) |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | |
Lebende Moderatoren-Legende
Registriert seit: 18.11.2005
Beiträge: 9.968
|
![]()
Da bist Du nicht allein mit
![]() Zitat:
__________________
Perfidulo: Ich hatte erst vor, einen Roman darüber [über das verschwundene Mittelalter] zu schreiben. Groschenjunge: Was ist der Unterschied zum Jetzt? Perfidulo: Es quasseln nicht dauernd Leute dazwischen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Super-Moderator
Registriert seit: 19.10.2007
Beiträge: 6.631
|
![]()
Schade, genau diese Lösung würde mich ja interessieren.
![]()
__________________
"Die Psychiater hatten einige Spezialausdrücke für meinen Fall. Naja, ich hatte auch einige Spezialausdrücke für die Psychiater." (Charles Bukowski) |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Lebende Moderatoren-Legende
Registriert seit: 18.11.2005
Beiträge: 9.968
|
![]()
Erst einmal würde man feststellen, dass es überhaupt keinen Fixpunkt gibt, auf den man sich beziehen könnte. Das allein ist für mich schon ein ziemlich deutlicher Hinweis darauf, dass an dem Gedankengang etwas verkehrt ist.
Wenn wir aber so tun als ob, meinetwegen eine bestimmte Supernova als Bezugspunkt nehmen (es muss sich um ein Ereignis handeln, ansonsten hätten wir keine wohldefinierte Zeitkoordinate), dann kann man ohne weiteres ausrechnen, wo in Bezug auf diesen Punkt die Erde vor 100 Jahren war, wie man also seine Zeitmaschine "lenken" müsste, um dort zu landen, wo man hin will (ggf. an den Ort auf der Erdoberfläche, von dem aus man gestartet ist). Das ist dann auch unabhängig vom konkret gewählten Bezugspunkt immer gleich kompliziert.
__________________
Perfidulo: Ich hatte erst vor, einen Roman darüber [über das verschwundene Mittelalter] zu schreiben. Groschenjunge: Was ist der Unterschied zum Jetzt? Perfidulo: Es quasseln nicht dauernd Leute dazwischen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Lebendes Foren-Inventar
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: Tartu, Estland
Beiträge: 2.961
|
![]()
Vielleicht hilft ein Bild dazu:
![]() Wenn wir ein überlichtschnelles Raumschiff oder Signal haben, dann gibt es ein Koordinatensystem (hier weiß), in dem dieses Raumschiff sich "instantan" bewegt, es kommt also aus der Sicht von Alice zum gleichen Zeitpunkt an Q an, an dem es P verlässt. Die Bewegungsrichtung fällt mit der weißen Raumachse von Alice zusammen. Aus der Sicht von Bob dagegen, der sich von Alice weg bewegt, kommt es an Q an, bevor es P verlassen hat. Nun startet bei Q ein weiteres Raumschiff (oder es wendet dort) und fliegt nun mit so gewählter Geschwindigkeit zurück, dass es im Bezugssystem von Bob instantan unterwegs ist, d.h. für Bob ist die Ankunft an R zur gleichen Zeit wie der Abflug bei Q. Seine Bewegung ist nun parallel zur blauen Raumachse von Bob. Nun kommt das Raumschiff bei R aber an, bevor es bei P losgeflogen ist. Und das ist die Zeitreise. Das alles setzt natürlich voraus, dass die Relatävitätstheorie gültig ist und diese verschiedenen Bezugssysteme tatsächlich äquivalent sind. Bisher gibt es aber kein Experiment, das dem widerspricht - stattdessen widersprechen Experimente dem klassischen, nichtrelativistischen Weltbild-
__________________
There's plenty of room at the bottom. (Richard Feynman) |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 | |
Super-Moderator
Registriert seit: 19.10.2007
Beiträge: 6.631
|
![]()
Jein. Ich verstehe schon, deine Erklärung zu dem Bild.
Zumindest abstrakt. Wenn ich aber versuche das konkret in der "Realität" anzuwenden, scheitere ich. Zitat:
Woran ich scheitere ist die konkrete Vorstellung. Um zu diesem Zeitpunkt in der Vergangenheit zurück reisen zu können, muss ich ja auch zu dem Ort, an dem diese Vergangenheit stattfand(bzw immer noch statt findet). Das wiederum würde bedeuten, dass alle Vergangenheit noch irgendwo da draußen präsent ist.
__________________
"Die Psychiater hatten einige Spezialausdrücke für meinen Fall. Naja, ich hatte auch einige Spezialausdrücke für die Psychiater." (Charles Bukowski) Geändert von Lupo (27.08.2017 um 14:49 Uhr). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | ||
Lebende Moderatoren-Legende
Registriert seit: 18.11.2005
Beiträge: 9.968
|
![]() Zitat:
Interessant ist das, weil das ein Gedankengang ist, über den ich üblicherweise gar nicht spreche (ich gehe davon aus, dass das für alle anderen genauso ist), und den Du scheinbar in einer anderen, aber äußerlich ähnlichen Form denkst. Es scheint so, als ob Du Dich in einer ewigen Gegenwart befindest, bei der die Vergangenheit nur noch durch ihre Auswirkungen präsent ist. Deine Vorstellung ist sicherlich die realistischere, in dem Sinne, als dass das die minimale Annahme ist. Meine Vorstellung rührt daher, dass man durch Medien ein nahezu perfektes Bild der Vergangenheit erzeugen kann, wie man es auch mit der Gegenwart tun kann. Vielleicht scheint hier der Altersunterschied zwischen uns durch. Zitat:
Junge-Erde-Kreationisten glauben (und das ausdrücklich), dass die ältere Vergangenheit so geschaffen wurde, damit wir glauben, dass es sie gegeben hat. Das ist natürlich Murks, zeigt aber das Dilemma: Es gibt im Prinzip keinen Weg, nachzuweisen, dass die Vergangenheit stattgefunden hat, also einmal Gegenwart war. Das ist nur die einfachste und deswegen bevorzugte Annahme.
__________________
Perfidulo: Ich hatte erst vor, einen Roman darüber [über das verschwundene Mittelalter] zu schreiben. Groschenjunge: Was ist der Unterschied zum Jetzt? Perfidulo: Es quasseln nicht dauernd Leute dazwischen. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | ||
Super-Moderator
Registriert seit: 19.10.2007
Beiträge: 6.631
|
![]() Zitat:
Und das ist ja genau meine Frage: Wo befindet sich diese eingefrorene Vergangenheit? Du hast ja schon erklärt, dass und wie man den Ort zu einem bestimmten Zeitpunkt herrausfindet. Aber da müsste dann auch eine "alte Erde" sein. Zitat:
Nur kann ich diese Vorstellung eben nicht mit Zeitreisen in Einklang bringen. Inwiefern könnte der Altersunterschied hier etwas bewirken?
__________________
"Die Psychiater hatten einige Spezialausdrücke für meinen Fall. Naja, ich hatte auch einige Spezialausdrücke für die Psychiater." (Charles Bukowski) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |||
Lebende Moderatoren-Legende
Registriert seit: 18.11.2005
Beiträge: 9.968
|
![]() Zitat:
Zitat:
(Die Sprache gibt das nicht her, logischerweise) Zitat:
__________________
Perfidulo: Ich hatte erst vor, einen Roman darüber [über das verschwundene Mittelalter] zu schreiben. Groschenjunge: Was ist der Unterschied zum Jetzt? Perfidulo: Es quasseln nicht dauernd Leute dazwischen. |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | ||
Super-Moderator
Registriert seit: 19.10.2007
Beiträge: 6.631
|
![]() Zitat:
Aber warum kann man dann diese alte/frühere Erde nicht sehen? mal als Gedankenspiel: Die Erde von gestern, müsste dann doch irgendwo sichtbar sein, denn in einem Tag hat sich die Erde ja nicht so weit fortbewegt, dass die Position des Vortages außerhalb des für uns sichtbaren Universums wäre. Zitat:
Ich glaube, das ist dann eher eine Typ- als eine Altersfrage. Ich habe auch schon immer viel gelesen und alle möglichen Medien rezipiert. Der berühmte Roman "Die Zeitmaschine" von H.G.Well ist sogar von 1885. Aber über Zeitreisen habe ich mir bisher noch keine großen Gedanken gemacht.
__________________
"Die Psychiater hatten einige Spezialausdrücke für meinen Fall. Naja, ich hatte auch einige Spezialausdrücke für die Psychiater." (Charles Bukowski) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Rauswurf / Verlassen der Eurozone | HaraldL | Ökonomie - BWL & VWL | 1 | 11.06.2012 09:59 |
verlassen werden | moni | Traumdeutung | 5 | 05.08.2010 14:19 |
Im Koma den Körper verlassen | Santina | Sterbeforschung | 15 | 29.03.2010 00:05 |
eine gute seele hat uns verlassen. | nane_news | Gäste-Info | 5 | 25.01.2010 13:13 |
ballungszentren verlassen | nane | Prophezeiungen | 5 | 27.08.2003 02:36 |