![]() |
#1 |
Lebende Moderatoren-Legende
Registriert seit: 18.11.2005
Beiträge: 9.963
|
![]()
Mit einem Firefox-Plugin namens "Video download Helper" kann man dieses Video hier ("30-Second Reel of Building 7 Collapse Footage") herunterladen:
https://www.youtube.com/watch?v=Mamvq7LWqRU Mit Hilfe der freien Software "Tracker" habe ich eine entsprechende Meßreihe angefertigt. http://physlets.org/tracker/ Dazu bin ich wie folgt vorgegangen:
https://pastebin.com/uzLJcTDu (Achtung, am Ende kommt ein menschenlesbarer Kommentar, der entfernt werden muss, bevor die Datei verwendet werden kann) Daraus kann man die Messreihe extrahieren: https://pastebin.com/fVchTV9v Im Video sind etwas mehr als 15 Etagen sichtbar (Abweichung nach oben bedeutet hier, dass die Geschwindigkeit überschätzt wird, also rechnen wir mit 16 Etagen). Diese fallen in 105 Frames, das macht bei 29.970 fps (abgelesen mit mplayer) 3.5 Sekunden. Hypothese 1: Es kam zu einer "Freifallphase" mit konstanter Beschleunigung. Hypothese 2: Diese Beschleunigung ist nicht von 9,81 m/s² unterscheidbar. Mit GNU Octave wird ein Plot der Messreihe erstellt. Ein Polynom zweiten Grades wird angepasst. Dieses hat die Koeffizienten: 0.023237 -2.240263 64.373263 Der erste Koeffizient gibt die Beschleunigung an. Um den Zahlenwert in normale Einheiten umzurechnen, verwenden wir folgende Hilfsgrößen:
https://pastebin.com/df9p3STy Die Differenz zwischen Polynom und Messwert hat eine Standardabweichung von 0.93 (Pixel), das Polynom unterschätzt die Beschleunigung zu Anfang und überschätzt sie zum Ende hin, wobei die Differenz zum Ende des Videos hin steil ansteigt. Schlußfolgerung: Auf dem Video sieht man den ersten Teil des Zusammenbruchs. Die beobachtete Ecke des Gebäudes fällt frei. Zweite Analyse: Wir verwenden das Video "4409 -- (Unseen Footage) Tower 7 blasted into rubble from NEW angle!" https://www.youtube.com/watch?v=972ETepp4GI Dieses stellt uns Messtechnisch allerdings vor eine Herausforderung: zum einen steht die Kamera nicht fest, zum anderen müssen wir den Zoom einkalkulieren. Wir müssen drei Messwerte erfassen:
(um zu verhindern, dass mir der Text verloren geht, oder dass ich die maximale Länge eines Beitrags sprenge, schicke ich jetzt ab)
__________________
Perfidulo: Ich hatte erst vor, einen Roman darüber [über das verschwundene Mittelalter] zu schreiben. Groschenjunge: Was ist der Unterschied zum Jetzt? Perfidulo: Es quasseln nicht dauernd Leute dazwischen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Lebende Moderatoren-Legende
Registriert seit: 18.11.2005
Beiträge: 9.963
|
![]()
Hier ist die Datei mit den Tracks (1 und 2: Gebäudeecken im Vordergrund, 3 und 4: Details des kollabierenden WTC 7):
https://pastebin.com/DGKfqC5m Die Tracks werden in GNU Octave geladen. Jetzt werden folgende Zwischengrößen errechnet:
![]() Dazu kann man noch erkennen, dass die Abwärtsreise von C und D etwa um Frame 90 herum offensichtlich gebremst wird. Das heißt, die Freifallphase war da beendet. Das wollten wir ja wissen. Ausserdem erkennt man eine deutliche x-Verschiebung, die im ersten Video kaum zu erkennen war. Vermutlich ist die Perspektive des zweiten Videos um ziemlich genau 90° versetzt. Aber, zur Übung und zum Spaß, quantifizieren wir das ganze noch einmal, und zwar ebenso wie oben. Also, erst einmal zwei Polynome (P1 und P2) auf den Track der Ecke ("C") fitten: eines über alle Frames (Hypothese "ständig freier Fall"), eines über die Frames 30-80 (Hypothese "Freier Fall über diese Frames"). Deutlich erkennbar ist P2 krümmer als P1, das heißt, gibt eine größere Beschleunigung wieder. ![]() Wenn wir jetzt (was wir ohne Not tun können) unterstellen, dass die Abwärtsbeschleunigung 9,81 m/s² nicht überschreitet, und P2 diesen Wert zuweisen, erhalten wir einen Höchstwert für P1. Und dieser ist, es hat mich wirklich überrascht: 5.53 m/s². Richtig gelesen: Die Messung im ersten Video war ein Ausreißer, weit nach oben. Statistische Eckdaten für die Polynome: P1: Standardabweichung 0,028, Standardabweichung über Frames 30-80: 0,026 P2: Standardabweichung 0,095, Standardabweichung über Frames 30-80: 0,0095 (!) Unter der Hypothese: "es hat eine Freifallphase gegeben" müssen wir P2 sehr deutlich bevorzugen. Damit ist klar, dass diese Ecke des Gebäudes im Durchschnitt nur gut halb so schnell beschleunigt wurde wie die maximale gemessene Beschleunigung (wo wir mal Erdbeschleunigung unterstellen). Ich denke, damit wäre das Thema "Freifallphase" ein für alle mal erledigt. Hier noch meine Octave-Sitzung: https://pastebin.com/ujvFB3Qk (zeigt den obigen Plot an und gibt den Beschleunigungswert für P1 aus, unter der Annahme, dass die Beschleunigung für P2 9,81 m/s^2 beträgt) Und schon gibt Popper wieder Ruhe.
__________________
Perfidulo: Ich hatte erst vor, einen Roman darüber [über das verschwundene Mittelalter] zu schreiben. Groschenjunge: Was ist der Unterschied zum Jetzt? Perfidulo: Es quasseln nicht dauernd Leute dazwischen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Lebende Moderatoren-Legende
Registriert seit: 18.11.2005
Beiträge: 9.963
|
![]()
Kleiner Nachtrag: die Standardabweichung von P2 über die Frames 30-80 von 0,0095 entspricht ziemlich genau einem Pixel in der Mitte des Zooms da (Distanz der Kalibrierungspunkte: 100 Trackerpixel). Das bedeutet, da ist die beobachtete Fallkurve bis auf ein Pixel genau deckungsgleich mit einer Parabel. Die anderen Standardabweichungen sind ungefähr zehn mal so gross. Das heißt, wenn wir annehmen, P1 würde die Fallkurve besser beschreiben als P2, hätten wir sehr große Mühe, diese Standardabweichung zu erklären. Es lässt sich nicht erkennen, dass die Messungen mehr als ein oder zwei Pixel danebenliegen, geschweige denn über alle Frames in der Größenordnung von 10 Pixeln danebenliegen.
__________________
Perfidulo: Ich hatte erst vor, einen Roman darüber [über das verschwundene Mittelalter] zu schreiben. Groschenjunge: Was ist der Unterschied zum Jetzt? Perfidulo: Es quasseln nicht dauernd Leute dazwischen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 03.06.2014
Beiträge: 148
|
![]() Zitat:
Aber dann sah ich, dass Du ja noch ein weiteres Video analysiert hast. Hoffnung übermannte mich, dass mein Hinweis vielleicht doch bei Dir angekommen war und dass Du nun doch noch eine günstigere Perspektive gewählt hast und dass die ganze Mühe die Du Dir gemacht hast doch nicht ganz umsonst war... Aber als was entpuppt sich das Video stattdessen? Noch ungünstigere Perspektive?!? Bewegte Kamera?!?!?!?!?!? ZOOM?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!? Warum hast Du nicht gleich ein Foto gewählt um die Freifallphase zu ermitteln? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Lebende Moderatoren-Legende
Registriert seit: 18.11.2005
Beiträge: 9.963
|
![]()
Ehrlichgesagt, daran hatte ich gedacht, als ich danach gefragt hatte, welches Video Du für eine Analyse vorschlagen würdest. Wie würdest Du reagieren, würde ich bei einer Analyse des Videos, das Chandler verwendet hat, ein ähnliches Resultat finden?
__________________
Perfidulo: Ich hatte erst vor, einen Roman darüber [über das verschwundene Mittelalter] zu schreiben. Groschenjunge: Was ist der Unterschied zum Jetzt? Perfidulo: Es quasseln nicht dauernd Leute dazwischen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 03.06.2014
Beiträge: 148
|
![]() Zitat:
Wenn Du Dir das Video von Chandler vornimmst, werde ich mir überhaupt erst die Mühe machen mir anzuschauen zu welchen Resultaten Du kommst... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Lebendes Foren-Inventar
Registriert seit: 10.12.2005
Ort: Hauptstadt des Grauens
Beiträge: 9.053
|
![]() Zitat:
Basti hat erklärt, wie das kompensiert wird. Aber einem verstockten Verschwörungstheoretiker kann man einfach nicht mit Fakten kommen, die nicht in das festgezimmerte Weltbild passen. Basti hat die Methodik nachvollziehbar erklärt. Jeder kann nun seine eigene Analyse von beliebigen Videos machen. Ich möchte darauf wetten, dass kein "Truther" das tun wird. Könnte ja was herauskommen, was den Glauben erschüttert. Es ist zwar nur eine Szene in einem Theaterstück, wo Galileo den Abgesandten des Papstes vergeblich bittet selbst durch das Fernrohr zu schauen. Aber es ist ziemlich nah an der Wirklichkeit.
__________________
Vor jeder Antwort beachten: Ich bin kein Adept der Fantomzeit! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 03.06.2014
Beiträge: 148
|
![]()
Sag mal bekommst Du überhaupt noch was mit? Die Freifalldiskussion gibt es überhaupt erst seit der Analyse durch den Truther David Chandler...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Lebendes Foren-Inventar
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: DesinfoCenter Nord
Beiträge: 5.380
|
![]()
__________________
"Der frühe Vogel mag vielleicht den Wurm fressen, aber erst die zweite Maus bekommt den Käse." Vince Ebert |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Foren-As
Registriert seit: 18.08.2016
Ort: Zu Hause
Beiträge: 897
|
![]()
Das ist eine sehr gute Frage, deren Antwort (sofern nicht in unverständlichen fachchinesisch formuliert) mich ebenfalls interessieren würde!
__________________
"Kraweel, kraweel! Taubtrüber Ginst am Musenhain, trübtauber Hain am Musenginst. Kraweel, kraweel!"
- "Lothar Frohwein" - (Pappa ante Portas) |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Pulsare: Direkter Kollaps zum Millisekunden-Pulsar? | Zeitungsjunge | astronews.com | 0 | 23.12.2013 11:30 |
Nimmersatte Sternleiche vor dem Kollaps | Zeitungsjunge | scienceticker.info | 1 | 07.09.2009 03:38 |