|
Geheimnisvolle Frequenzen - Bewusstseinskontrolle? Taos Hum, Codename Teddybär, Glücksfrequenz - wird mit bewusstseinsmanipulierenden Frequenzen experimentiert? |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Lebendes Foren-Inventar
Registriert seit: 05.01.2004
Beiträge: 4.313
|
![]()
naja. aber kein radiosender mit sprachübertragung sendet auf 17.8 kHz.
Was Schoenhoffer empfängt ist entweder ein Kurzwellensender oder ein Mittelwellensender. Könnte sogar UKW sein. Aber nicht bei 17,8kHz. |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
![]() und garantiert reflektieren die nicht an den für KW üblichen Iono- Schichten. Diese VLF und ELF haben ziemlich andere Ausbreitungsbedingungen ... auch etwa in Erde oder Wasser ... Wenn jemand nen Radio (oder Vorsatz / Konverter) kennt, der derart tief runtergeht, würd ich mich sehr über ne nähere Info freuen + |
|
![]() |
![]() |
#13 |
Lebendes Foren-Inventar
Registriert seit: 18.08.2002
Beiträge: 3.043
|
![]()
Wie man den Spektrogramn am Anfang des Threads ersehen kann, beträgt die Bandbreite des Signals nzr etwa 200 Hertz. Der Sender auf 17,8 kHz ist vom Signaltyp her ein typischer Telegrafiesender, wie er zur Übermittlung von Nachrichten an getauchte U-Boote dient.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Lebendes Foren-Inventar
Registriert seit: 05.01.2004
Beiträge: 4.313
|
![]()
Tja, wie gesagt, ich bin ueberfragt. Ich könnts mir mit einem Technischen Signal erklaeren, Testsignale fuer Leitungen und soweiter...
Wenns regelmässig kommt, eventuell Umspannwerk-Schaltsignale. Weichenschaltsignale von der DB sind auch in diesem Bereich... Oder es ist halt U-Boot Funk... oder jemand ging nach Gold suchen. Die Techspecs dieses VLF Goldsuchgerätes sagen, das es bei 17,8 khz arbeitet, genauso wie mein Bodenradar bei der Erdgasleitungsvermessung: http://www.detectordepot.com/tesoro_lobo_super_traq.htm Übrigens: Japanische Sferic Forschungsseiten waren auch gleich so nett, eine Frequenzliste aufzusetzen: kHz Transmisssions 10.2 mega Navigation 11.05 mega Navigation 11.3 mega Navigation 11.8 mega Navigation 11.905 lpha Navigation 12 Omega Navigation 12.1 Omega Navigation 12.3 Omega Navigation 12.649 Alpha Navigation 12.8 Omega Navigation 12.9 Omega Navigation 13 Omega Navigation 13.1 Omega Navigation 13.6 Omega Navigation 14.1 US Naval Forces 14.29 Polish Intelligence 14.3 Russian Intelligence 14.5 French Naval Forces 14.6 Russian Naval Forces 14.7 US Naval Forces 14.8 US Naval Forces 14.881 Alpha Navigation 14.9 US Naval Forces 15 Russian Naval Forces 15.1 French Naval Forces 15.1 Russian Intelligence 15.1 Indian Naval Forces 15.3 Russian Naval Forces 15.3 US Naval Forces 15.5 US Naval Forces 15.6 Russian Naval Forces 15.625 Alpha Navigation 15.7 US Naval Forces 16 Royal Time Signal 16.1 Russian Intelligence 16.2 Russian Naval Forces 16.2 US Naval Forces 16.4 NATO Naval Forces 16.5 Polish Naval Forces 16.6 US Naval Forces 16.8 French Naval Forces 17.1 Russian Naval Forces 17.2 Swedish Naval Forces 17.44 US Naval Forces 17.6 Polish Intelligence 17.6 NATO Naval Forces 17.8 US Naval Forces 17.9 Russian Naval Forces 18 Russian Naval Forces 18 US Naval Forces 18.1 Russian Naval Forces 18.2 Japanese Naval Forces 18.2 US Naval Forces 18.4 US Naval Forces 18.5 German Naval Forces 18.5 US Naval Forces 18.6 US Naval Forces 18.8 US Naval Forces 18.8 Russian Naval Forces 18.9 Russian Naval Forces 19 Royal Naval Forces 19 US Naval Forces 19.2 Polish Intelligence 19.4 US Naval Forces 19.6 Royal Naval Forces 19.7 Russian Naval Forces 19.8 US Naval Forces 20 Japanese Standard Frequency 20.27 Italian Naval Forces 20.5 Russian Time Signal 20.76 Italian Naval Forces 21.05 French Naval Forces 21.37 Royal Naval Forces 21.4 US Naval Forces 21.75 French Naval Forces 22.1 US Naval Forces 22.3 US Naval Forces 22.35 US Naval Forces 23 Russian Time Signal 23 Russian Naval Forces 23.4 German Naval Forces 23.4 US Naval Forces 24 US Naval Forces 24.8 US Naval Forces 25 Russian Time Signal 25.1 Russian Time Signal 25.3 US Naval Forces 25.5 Russian Time Signal 25.82 US Naval Forces 26.1 US Naval Forces 26.6 Chilean Naval Forces 27 French Intelligence 27.5 Russian Naval Forces 28.5 US Naval Forces 28.64 Russian Intelligence 29.7 Russian Intelligence 30 Brazilean Intelligence 30 South African Intelligence Genau dasselbe, nur sehr viel genauer, teilweise sogar mit GPS Positionsangaben findest du hier: http://www.qsl.net/g4cnn/vlf/vlf.htm |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Lebendes Foren-Inventar
Registriert seit: 05.01.2004
Beiträge: 4.313
|
![]()
Nachtrag:
Setz dich doch mal mit dem Typen hier zusammen, der hat exakt das gleiche Signal gefunden: http://www.vlf.it/harald/strangerec.htm Tja, und dann findest du hier auch noch was, direkt unter der Frequenz 17,8: http://www.answers.com/topic/very-low-frequency Und wenn du dir die Zeitschrift "Funkamateur, Ausgabe 7/99" holst, da stehts dann drin, was es ist: Im Bericht: "Laengstwellenstation SAQ - ein Museum" SAQ Alexanderson: 17.8 kHz Transmitter via Telefunken VLF-Generator, Superpuls Testsignale für Museumsbetrieb Station Kootwijk und Station SAQ. Ansonsten wäre in Maine, USA noch der VLF Cutler auf 17,8 khz (Uboot Funk) in Betrieb. Schöne PDFs inklusiver kompletter Aufbau-, Betriebs, und Reparaturpläne kann man sich von diesem US-Navy Militärserver ziehen: http://www.spawar.navy.mil/sti/publi...681/tr1681.pdf Auszug: The Navy maintains a typical VLF station (NAA) at Cutler, Maine, transmitting continuously on 17.8 kHz with power of 2,000,000 watts; and another (NLK) at Jim Creek, WA., on 18.6 kHz with 1,000,000 watts. These and others send a continuous string of data, which is phase modulated onto the carrier. Dann gäbs noch in Japan den Akebono VLF, auch Sendeleistung im 2MW Bereich auf 17,8khz: http://www.stp.isas.jaxa.jp/akebono/...readme.vlf.txt Oh ja, und die Nasa lässt ihren Hawkeye VLF Satelliten auch noch auf der Frequenz funken. Pulsmoduliert, zur Beobachtung der Magnetosphäre der Erde: http://nssdc.gsfc.nasa.gov/~boardsen/wave/wsurvey.html http://nssdc.gsfc.nasa.gov/hawkeye/hawkeye.html |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Lebendes Foren-Inventar
Registriert seit: 18.08.2002
Beiträge: 3.043
|
![]()
SAQ kenne ich. Ich habe sogar schon selbst seine Maschine bewundert. SAQ sendet zu besonderen Anlässen auf 17,2 kHz und NICHT auf 17,8 kHz!
http://www.vlf.it/harald/strangerec.htm stammt von mir, ebenso die Tabelle auf http://www.answers.com/topic/very-low-frequency ! Cutler ist schon seit mehreren Jahren nicht mehr aktiv auf 17,8 kHz, ebenso die anderen Standorte. Viele der in http://www.qsl.net/g4cnn/vlf/vlf.htm aufgeführten Längstwellenfrequenzen sind schon seit Jahrzehnten inaktiv! Und: wenn man doch wieder einen dieser Längstwellensender am 4. Juli 2004 auf der Frequenz 17,8 kHz wieder in Betrieb genommen hätte, dann hätte sowohl ich, wie auch der Funkfreund in Sachsen dessen Signal empfangen! UND DAS WAR NICHT DER FALL! |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
oder Ultraschallgenerator erzeugt pulsierende, aggressive Ultraschalltöne, welche v. vielen Tieren als äußerst unangenehm empfu.en werden u. daher weitgehend gemieden werden. Der Generator sollte eingesetzt werden um Nagetiere, Insekten u. Krabbelparasiten, Wild u. Vögel (in der Erntezeit) usw. fernzuhalten. Die Frequenz des Generators ist zwischen ca. 12 kHz u. 38 kHz einstellbar. oder Der größte Feind jeden Längstwellen-Empfangs sind die Störungen, die laufend von der elektrischen Netzstrom-versorgung ausgehen. Die im Internet vorgestellten Projekte sind daher auch für „Expeditionsbetrieb“ fern von allen Nachteilen öffentlicher Stromnetzversorgung ausgelegt bzw. mit aufwendigen aktiven Bandpaßfilter-Bestückungen zur Unterdrückung dieser unerwünschten und starken Störungen versehen. von dem kann manch ein vlf man noch was lernen. http://www.astrobert.de/Texte/mein%2...io-Projekt.htm etc pp wie der jubelschrei am sandstrand - wenn man ein sandkorn gefunden hat - denn diese beispiele lassen sich unendlich erweitern. mal abgesehen von den erzeugten strahlungen .. welche das aus unberechenbaren komponenten erstellte messzeug ergibt. |
|
![]() |
![]() |
#18 |
Benutzer
Registriert seit: 18.06.2005
Beiträge: 44
|
![]()
Hallo Zusammen,
bin mal hier hereingestolpert, und über die Geimnisvollen 17... kHz gefallen. Bandbreite 200Hz Frequenzmoduliert, so als alter UBoot-Fahrer fallen mir auf anhieb die Längswellen Empfänger auf den deutschen U-Booten ein. Die arbeiteten in etwa auf diesen Frequenzen. Bei guten Bedingungen konnte man damit Nachrichten/Befehle auf ca 30m Wassertiefe empfangen. Verschlüsselt natürlich. Die Empfänger konnten so im Bereich von 15 - 40 KHz arbeiten. Denke mal das alle Funkwellen in diesem bereich etwas mit den U-Booten in den Weltmeeren zu tun haben. Auch der Superpuls weiter unten könnte da rein passen. Für Boote die tiefer als 30m fahren müssen. Gruss Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Moin Rainer,
willkommen Fahrensmann und danke für die Info aus der Praxis ... ![]() Du weißt nich zufällig, was das für Empfänger waren ? (Typ oder Hersteller) + |
![]() |
![]() |
#20 |
Benutzer
Registriert seit: 18.06.2005
Beiträge: 44
|
![]()
Moin,
ist schon eine Weile her, aber die Funkeinrichtungen zu meiner Zeit stammen größten Teils von "Rohde und Schwarz" . Kann aber mein Hand nicht ist Feuer dafür legen, das der VLF Empfänger auch von dieser Firma stammte. Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Geheimnisvoller Obelisk in Indien | Neuromancer | Indien | 28 | 24.01.2011 04:21 |
Vlf + speclab + heizungsrohre als antenne = komische frequenz? | Stinger900 | Geheimnisvolle Frequenzen - Bewusstseinskontrolle? | 19 | 10.03.2006 23:10 |
schumann frequenz | nane | Prophezeiungen | 1 | 02.07.2003 13:47 |
Kornkreise als Sender? | HaraldL | Kornkreise | 1 | 27.12.2002 18:54 |